Julian Rosefeldt

N.N.

Julian Rosefeldt, geboren 1965 in München, studierte Architektur in München und Barcelona. Seit 1999 lebt und arbeitet er in Berlin. 2009/2010 war er Gastprofessor für Digitale Medien an der Bauhaus-Universität Weimar. Seit 2010 ist Rosefeldt Mitglied der Abteilung Film- und Medienkunst an der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Seit 2011 lehrt er als Professor für Medienkunst an der Akademie der Bildenden Künste München. Rosefeldts Video- und Filmarbeiten changieren an der Schnittstelle zwischen narrativem Film und Videokunst. Seine Werke sind aufwendig inszenierte Installationen, zumeist angelegt als Mehrkanal-Projektionen, die sich durch eine komplexe Verflechtung verschiedener Dimensionen unserer Wirklichkeit auszeichnen. Einzelausstellungen wurden zuletzt u.a. in folgenden Institutionen gezeigt: C/O Berlin (2025), Weltkulturerbe Völklinger Hütte (2023), Park Avenue Armory, New York (2022), Museum MACAN, Jakarta (2020), Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Washington (2019), Hauser & Wirth, Los Angeles (2018), Musée d’Art Contemporain Montréal (2018), Auckland Art Gallery (2018), Nikolaj Kunsthal, Copenhagen (2017), HOW Art Museum, Shanghai (2017), Nationalgalerie Prag (2017), Park Avenue Armory, New York (2016), Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Berlin (2016), Sprengel Museum Hannover (2016) und ACMI – Australian Centre for the Moving Image, Melbourne (2015). In den vergangenen Jahren waren Rosefeldts Arbeiten zudem u.a. in folgenden Gruppenausstellungen zu sehen: Dix und die Gegenwart, Deichtorhallen Hamburg (2024), Die Kunst der Gesellschaft, Neue Nationalgalerie Berlin (2021-2023), The Cindy Sherman Effect, Kunstforum Wien (2020), Conflict, Time, Photography, Museum Folkwang, Essen (2015) und Tate Modern, London (2014) Seine Werke befinden sich in zahlreichen nationalen und internationalen Sammlungen, u.a.: Museum of Modern Art New York, Nationalgalerie Berlin, National Gallery of Victoria, Melbourne, Sammlung Goetz, München, Auckland Art Gallery, CIFO – Cisneros Fontanals Art Foundation, Miami, Kunstmuseum Bonn, Art Gallery of New South Wales, Sydney, Staatsgalerie Stuttgart, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München, Sprengel Museum Hannover, National Museum of Contemporary Art, Athen.

Keynote Speaker:
Julian Rosefeldt

Wann?
3 Oktober 2025
17:00 – 18:30 Uhr

Wo?
Kino Toni [3.G02, level 3]
Toni-Areal
Zurich University of the Arts

Webseite:
julianrosefeldt.com

Ticket:
Get your free ticket here